Was ist delémont (bezirk)?

Delémont (Bezirk)

Delémont ist ein Bezirk im Kanton Jura in der Schweiz. Er ist der bevölkerungsreichste und flächenmässig grösste Bezirk des Kantons.

Geografie: Der Bezirk Delémont liegt im Zentrum des Kantons Jura und umfasst das Tal der Delsberger Lücke (französisch: trouée de Delémont). Er grenzt an die Bezirke Porrentruy, Pruntrut, Freiberge (Franches-Montagnes), Moutier (im Kanton Bern) und Laufen (im Kanton Basel-Landschaft). Die Landschaft ist geprägt von Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Bevölkerung: Die Bevölkerung konzentriert sich hauptsächlich auf die Stadt Delémont, das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/politische%20zentrum">politische Zentrum</a> des Kantons.

Wirtschaft: Die Wirtschaft des Bezirks ist vielfältig. Wichtige Sektoren sind die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/industrie">Industrie</a> (insbesondere Uhrenindustrie und Maschinenbau), die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/landwirtschaft">Landwirtschaft</a> und der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/dienstleistungssektor">Dienstleistungssektor</a>.

Verwaltung: Der Bezirk Delémont besteht aus 19 Gemeinden. Der Hauptort ist Delémont, der gleichzeitig auch Kantonshauptstadt ist.

Verkehr: Delémont ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/autobahn">Autobahn</a> A16 (Transjurane) verläuft durch den Bezirk und verbindet ihn mit dem übrigen Schweizer Strassennetz. Es gibt auch gute Bahnverbindungen.

Tourismus: Der Bezirk Delémont bietet verschiedene touristische Attraktionen, darunter die Altstadt von Delémont, die Gorges du Pichoux und die umliegende <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/natur">Natur</a>. Wanderungen und Radtouren sind beliebte Aktivitäten.